Dela Risikolebensversicherung – Testbericht & Erfahrungen 2023

- inkl. Erste-Hilfe-Programm
- Mindestlaufzeit: 10 Jahre
- Höchstlaufzeit: 50 Jahre
- mit Verlängerungsoption
- steuerlich absetzbar



Sie interessieren sich für eine Risikolebensversicherung? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie. Sie werden die Dela Risikolebensversicherung kennenlernen. Unter anderem werden Ihnen auch Dela Erfahrungen näher gebracht.
Die DELA Versicherungsgesellschaft stammt ursprünglich aus Eindhoven, das liegt in den Niederlanden. Dort wurde sie am 11. März 1937 gegründet. Das Ziel lag darin, dass jedem Menschen eine würdevolle Bestattung ermöglicht werden sollte. Nach kurzer Zeit wurde bekannt, dass ein großer Bedarf an den Produkten in den Bereichen der Sterbegeldversicherung und der Risikolebensversicherung besteht. Dies führte in weiterer Folge dazu, dass das DELA Versicherungsgeschäft starten konnte. In der heutigen Zeit ist DELA in den Niederlanden einer der führenden Versicherungs- und Bestattungsbetriebe. Anfang 2018 konnte die DELA in Deutschland eine Zweigniederlassung eröffnen. Diese befindet sich in Düsseldorf.
Die Rechtsform der DELA ist eine Kooperative. Dies bedeutet, es wird ohne den Einfluss von Aktionären oder anderen Anteilseignern gehandelt. Der Betrieb kann mit einem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit verglichen werden. Dieser ist ausschließlich den Mitgliedern und den Kunden verpflichtet.
DIE ANGEBOTE DER DELA
Konstant
|
Linear fallend
|
Annuitätisch fallend
|
Allgemeines | |
---|---|
Versicherungsgesellschaft: | Dela |
gegründet: | im Jahr 1937 |
Niederlassung: | in Düsseldorf |
weitere Informationen: | |
Versicherungsleistung | |
Verlängerungsoption: | ![]() |
Gesundheitsprüfung: | ![]() |
Versicherungssumme: | mindestens 20.000 €, maximal 3.000.000 € |
Mindestlaufzeit: | mindestens 10 Jahre |
Höchstlaufzeit: | maximal 50 Jahre |
Versicherungsnehmer änderbar: | ![]() |
online abschließbar: | ![]() |
minimales Eintrittsalter: | mindestens 18 Jahre |
maximales Eintrittsalter: | maximal 65 Jahre |
Beitragsfreistellung: | ![]() |
vorgezogene Todesfallleistung: | ![]() |
Nachversicherungsgarantie: | ![]() |
Alle Angaben ohne Gewähr
WELCHE ARTEN DER RISIKOLEBENSVERSICHERUNG BIETET DELA AN?
Jeder, der eine Dela Lebensversicherung abschließen möchte, wird früher oder später zu der Frage kommen, welche Arten der Dela Risikolebensversicherung überhaupt angeboten werden.
Die Dela Erfahrungen zeigen, dass es unterschiedliche Arten für den Versicherungsschutz gibt. Es ist wichtig, dass die Dela Lebensversicherung auf die eigene Situation und das eigene Leben abgestimmt werden sollte. In diesem Zusammenhang sollte auch beachtet werden, ob der Versicherte junge Kinder hat und die Ausbildung später einmal finanziert werden müsste. Dies bedeutet, die Zukunftspläne sollten auf jeden Fall beachtet werden, wenn eine Dela Risikolebensversicherung abgeschlossen wird.
Die Dela Erfahrungen zeigen, dass es drei unterschiedliche Arten des Versicherungsschutzes gibt. Diese sind:
- die konstante Versicherungssumme
- sowie die Optionen der fallenden Versicherungssumme,
- die linear fallende Versicherungssumme
- und die annuitätisch fallende Versicherungssumme
konstante Versicherungssumme
Wenn die Dela Lebensversicherung mit der konstanten Versicherungssumme gewählt wird, bleibt die Höhe von der gewählten Summe während der gesamten Laufzeit gleich. Der Versicherungsschutz eignet sich vor allem für all jene, die ihre Angehörigen vor einem finanziellen Risiko schützen möchten. Dies resultiert daraus, da sie sich stets auf die komplette Summe verlassen können.
fallende Versicherungssumme
Bei der Dela Lebensversicherung gibt es auch noch die Optionen der fallenden Versicherungssumme. Diese eignet sich vor allem dann, wenn man einen Kredit absichern möchte. Je weiter die Tilgung fortgeschritten ist, desto stärker sinkt auch die Versicherungssumme.
linear fallende & annuitätisch fallende Versicherungssumme
In diesem Kontext kann bei der Dela Lebensversicherung noch unter den Optionen linear fallender Versicherungssumme und annuitätisch fallender Versicherungssumme gewählt werden. ,
Bei der linear fallenden Versicherungssumme handelt es sich um eine Art, bei der der zu zahlende Beitrag um einen gleichbleibenden Betrag periodisch verringert wird. Die Dela Erfahrungen zeigen, dass diese Art der Versicherung vor allem dann geeignet ist, wenn man eine Finanzierung absichern möchte.
Bei der annuitätisch fallenden Versicherungssumme sinkt die Versicherungssumme um einen Prozentsatz, der bei der Ausrechnung die Tilgung und den Zins kombiniert. Die ist vor allem dann zu empfehlen, wenn ein Darlehen abgesichert werden soll. Dies resultiert daraus, da in den meisten Fällen bei einer Bank für eine Bewilligung eines Kredits auch eine Sicherheit eingefordert wird. Dies bedeutet in weiterer Folge, dass die Dela Risikolebensversicherung als Alternative für die Restschuldversicherung benutzt werden kann.
WANN LEISTET DIE DELA RISIKOLEBENSVERSICHERUNG
Wie bereits erwähnt, stellt die Dela Lebensversicherung einen finanziellen und individuellen Schutz für die Hinterbliebenen dar. Die Hinterbliebenen haben weiters die Möglichkeit, organisatorische Unterstützung von Ansprechpartnern, Checklisten oder Dokumenten zu erhalten. Außerdem steht das DELA Ersthilfe-Programm zur Verfügung. Es handelt sich um eine psychologische Betreuung, welche im Ernstfall sofort geleistet wird. Allgemein gilt, die Dela Lebensversicherung leistet sofort, wenn der Ernstfall eintritt.
Inhaltsverzeichnis
Die Person oder die Familie, die der Verstorbene begünstigt hat, erhält sofort nach der Meldung des Todesfalls die vereinbarte Summe überwiesen. Sollte der Fall eintreten, dass dem Versicherten eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird und er eine Lebenserwartung von maximal drei Monaten prognostiziert bekommt, erhalten die Betroffenen bereits vorab 15 Prozent von der gesamten Summe ausbezahlt.

KOSTEN DER RISIKOLEBENSVERSICHERUNG
Die Dela Erfahrungen zeigen, dass die Kosten für die Versicherung nicht pauschal genannt werden können. Die Beiträge werden nämlich nach einer Reihe von Angaben berechnet. Der Versicherte muss:
- sein Alter bei dem Abschluss von der Versicherung,
- die Vertragslaufzeit
- sowie den Beruf angeben.
Außerdem bilden gefährliche Hobbys, Gesundheitsrisiken wie Nikotinkonsum oder die Höhe von der Versicherungssumme, Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
WAS BEDEUTET DIE GESUNDHEITSPRÜFUNG BEI DER DELA VERSICHERUNG?
Vorab werden den Kunden sechs einfache Gesundheitsfragen gestellt. Dies ist bei einer Versicherungssumme von über 400.000 Euro der Fall. Ab 46 Jahren ist die Grenze ab 300.000 Euro zu finden.
Die Fragen können entweder online oder offline beantwortet werden. Sollte der Betroffene keine Vorerkrankungen aufweisen oder die oben genannten Bedingungen nicht auf ihn zutreffen, entfällt die Gesundheitsprüfung.
DIE VERSICHERUNGSSUMME
Meist wird von Experten zu einer Versicherungssumme des Drei- bis Fünffachen des Brutto-Jahreseinkommens geraten. Bei Tilgungsverpflichtungen muss die Versicherungssumme darauf abgestimmt werden. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wie viele Personen wie lange abgesichert werden sollen.
Vorteile
- garantierter Betrag
- flexibler Tarif
- Steuern sparend
- bester Preis
- verständliche Verträge
- flexible Erhöhungsoption
Nachteile
- keine eigene Altersvorsorge
- Gesundheitsprüfung
Fazit
Die Dela Erfahrungen zeigen, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile mitbringt, wenn eine Risikolebensversicherung abgeschlossen wird. Allgemein kann jedoch beurteilt werden, dass die Dela Versicherung durchaus als sehr solide zu beurteilen ist und im Risikolebensversicherung Test auch gut abschneidet.
Die flexiblen Tarife zu guten Preisen und die verständlichen Verträge stellen einige positive Aspekte dieser Versicherung dar. Als Nachteil entpuppen sich jedoch die verpflichtende Gesundheitsprüfung sowie die Tatsache, dass es keine eigene Altersvorsorge ist.
Kundenerfahrungen
dela dela 88 0 100 8Bewerten Sie jetzt!
7 Bewertungen






