Verti Risikolebensversicherung – Testbericht & Erfahrungen 2023

- online abschließbar
- Mindestlaufzeit: 5 Jahre
- Höchstlaufzeit: 35 Jahre
- ohne Verlängerungsoption
- Nachversicherungsgarantie



Es ist wichtig, in jeder Lebenslage finanziell abgesichert zu sein. Eine Lebensversicherung sorgt für die Zukunft vor und kann an die persönlichen Lebenssituation angepasst werden. Die Verti Lebensversicherung wird individuell angepasst, sie ist eine der Günstigsten. Die Kapitallebensversicherung oder Fondsgebundene sind eine Mischung aus Sparprodukt und Risikoschutz für die Altersvorsorge. Die hohen Zinsen gehören allerdings leider der Vergangenheit an.
Verti ist eine deutsche Versicherung, die in 1996 startete. Sie hat über 700.000 zufriedene Kunden, weil sie ihre Versicherungen genau auf die Bedürfnisse der Kunden ausrichtet. Sie hat ihren Sitz in Teltow in Brandenburg und war bis 2016 unter dem Namen Direct Line bekannt.
Sie gehört zur spanischen multinationalen Versicherungsgruppe MAPFRE und arbeitet mit iptiQ als Risikoträger zusammen. iptiQ ist eine Tochtergesellschaft der Swiss RE. Im Jahr 2019 wurde Verti im Rahmen einer Bewertung von Risikolebensversicherungen durch Focus Money und das Handelsblatt jeweils als Sehr Gut ausgezeichnet und auch die Verti Erfahrungen sprechen für die Versicherung.
WEITERE VERSICHERUNGEN DER VERTI
Privathaftpflichtversicherung
|
Rechtsschutzversicherung
|
Verkehrsrechtsschutz
|
Allgemeines | |
---|---|
Versicherungsgesellschaft: | Verti |
gegründet: | im Jahr 1996 |
Niederlassung: | in Brandenburg |
weitere Informationen: | |
Versicherungsleistung | |
europäischer Versicherungsschutz: | ![]() |
Versicherungschutz weltweit: | ![]() |
Verlängerungsoption: | ![]() |
Gesundheitsprüfung: | ![]() |
Versicherungssumme: | mindestens 20.000 €, maximal 3.000.000 € |
Mindestlaufzeit: | mindestens 5 Jahre |
Höchstlaufzeit: | maximal 35 Jahre |
Versicherungsnehmer änderbar: | ![]() |
online abschließbar: | ![]() |
minimales Eintrittsalter: | mindestens 18 Jahre |
maximales Eintrittsalter: | maximal 65 Jahre |
Beitragsfreistellung: | ![]() |
vorgezogene Todesfallleistung: | ![]() |
Nachversicherungsgarantie: | ![]() |
Alle Angaben ohne Gewähr
Wann leistet die Verti Risikolebensversicherung?

Mit einer Risikolebensversicherung sichert man das Risiko des Todesfalls finanziell ab. Wenn der Versicherte, dessen Leben versichert ist, während der Vertragslaufzeit stirbt, ist die vereinbarte Versicherungssumme fällig. Sie wird ausgezahlt an die Person, die in der Versicherungspolice als Begünstigte angegeben ist. In der Regel sind das der Ehepartner sowie die eigenen Kinder. Für die Familie ist das die finanzielle Sicherheit. Mit der Versicherungssumme können Folgekosten abgedeckt werden.
Die Verti Risikolebensversicherung zahlt das vereinbarte Kapital aus, wenn der Versicherte stirbt während der Vertragslaufzeit. Die Ansprüche werden zunächst geprüft. Die Prüfung ist meist eine Formalie, weil das Ableben des Versicherten eindeutig ist. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit bekommt der Versicherte kein Geld mehr. Der Begünstigte kann aber bis zum Eintritt des Versicherungsfalls jederzeit neu bestimmt werden.
Die Verti Lebensversicherung leistet eine Vorauszahlung der kompletten Summe bei schwerer Krankheit des Versicherten und einer Lebenserwartung von weniger als 12 Monaten. Der Schutz kann durch eine Unfalltod-Zusatzversicherung ergänzt werden. In diesem Fall steigt bei einem Tod durch Unfall der ausgezahlte Betrag auf 150 % der Versicherungssumme.
Kosten Der Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung ist erheblich billiger als eine Kapitallebensversicherung. Da die Leistungen der Versicherungen weitgehend gleich sind, sollte man sich am Preis orientieren. Teure Verträge können dreimal so viel kosten wie Günstige.
Der Beitrag bei Verti hängt vor allem vom Versicherten selbst ab. Kriterien sind:
- das Alter,
- der Beruf,
- das Rauchen
- und die Vertragslaufzeit (5 – 35 Jahre)
- sowie die Versicherungssumme.
Außerdem wird manchmal ein Gesundheitszeugnis vom Arzt verlangt. Die Versicherungssumme sollte drei bis fünfmal das Jahresbruttoeinkommen betragen plus eventuell aufgenommene Kredite. Meist lassen sich die Versicherungssummen während der Laufzeit erhöhen. Bei Verti sind das bis zu 30.000 € bei besonderen Lebensereignissen ohne erneute Risikoprüfung, wie Heirat, Geburt, Gehaltserhöhung oder Kauf einer Immobilie zur Eigennutzung sowie Aufnahme einer Selbständigkeit. Besonders günstig ist die Verbundene Leben, die zwei Partner versichert, allerdings nur beim ersten Todesfall einmal zahlt. Bei Verti kostet eine Risikolebensversicherung ab 3 € im Monat oder 36 € jährlich.
Beispielsweise kostet die Versicherung bei: 200.000 Versicherungssumme bei einem 35-jährigen mit 15 Jahre Laufzeit und gleichbleibenden Beiträgen 7,61 € im Monat, wenn er keine besonderen Risiken aufweist, und vorbehaltlich der Gesundheitsprüfung.
Ist die Versicherung verpflichtend oder freiwillig?
Grundsätzlich besteht zur Verti Risikolebensversicherung keine Pflicht. Wichtig und sinnvoll ist sie für junge Familien, die bei einem Sterbefall besonders eine Absicherung benötigen. Außerdem verlangen Banken eine Absicherung bei Krediten und Darlehensverträgen. Der Versicherungsnehmer sichert damit einen Kredit sowie gleichzeitig die Familie ab. Das ist wichtig, wenn eine Familie zurückbleibt. Auch wenn die Versicherung nur ein paar Tage alt ist, wird sie in voller Höhe ausgezahlt.

Was bedeutet die Gesundheitsprüfung bei der verti versicherung?
Eine Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung gibt es bei der Verti Versicherung seit 2010 nicht mehr. Sie kann aber hier online durchgeführt werden.
Die Risikolebensversicherung wird von der Versichertengemeinschaft getragen. Die Versicherungsbeiträge können sich deshalb erhöhen bis zu einer vom Versicherer genannten Obergrenze. Durch eine individuelle Gesundheitsprüfung kann verhindert werden, dass alle Versicherten die Risikoaufschläge bezahlen müssen. Die Gemeinschaft zahlt weniger, der einzelne Versicherte zahlt mehr bei einem erhöhten Risiko.
die Versicherungssumme
Die Versicherungssumme sollte drei bis fünfmal das Jahresbruttoeinkommen betragen plus eventuell aufgenommene Kredite. Meist lassen sich die Versicherungssummen während der Laufzeit erhöhen.
Die Verti Risikolebensversicherung lässt sich ergänzen um eine Unfalltod Zusatzversicherung. Die optionale Zusatzversicherung erhöht den Auszahlungsbetrag um 50 % der vereinbarten Versicherungssumme, wenn die versicherte Person durch einen Unfall verstirbt.
Es gibt verschiedene Versicherungsvarianten: die konstante Versicherungssumme, die linear fallende Versicherungssumme oder die steigende Versicherungssumme mit 3% Dynamik-Option. Die Versicherungssumme bei Verti kann mindestens 20.000, maximal 3.000.000 € betragen.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
- Eintrittsalter: mind. 18 Jahre, max. 65 Jahre
- Endalter: max. 75 Jahre
- Vertragslaufzeit: mind. 5 Jahre, max. 35 Jahre
- Online-Risikoprüfung und sofortige, verbindliche Annahme, wenn keine zusätzlichen Unterlagen nötig sind
- Vorabzahlung der Versicherungssumme bei schwerer Krankheit mit Lebenserwartung unter 12 Monaten
- Wählbarer Versicherungsbeginn ab Tag der Angebotserstellung bis 60 Tage in der Zukunft
- Ereignisabhängige Nachversicherung nach wichtigen Lebensereignissen Erhöhung der Versicherungssumme ohne erneute Risikoprüfung um bis zu 30.000 €
- Unfalltod Zusatzversicherung optional: Erhöhung der Versicherungssumme um 50% bei Tod durch Unfall
- Günstigere Beiträge für Nichtraucher
- Verschiedene Versicherungsvarianten wählbar: konstante Versicherungssumme, linear fallende Versicherungssumme, steigende Versicherungssumme wählbar, Dynamik-Option mit 3%
- Höhe der Versicherungssumme: mind. 20.000 €, max. 3.000.000 €
Nachteile
- nach dem Ende der Vertragslaufzeit keine Auszahlung mehr
Fazit
Mit einer Lebensversicherung hat man eine Absicherung beim Todesfall des Versicherten. Sie ist ein Garant dafür, dass ein Partner sowie die Familie keine Geldsorgen im Ernstfall haben. Mit der kapitalbildenden und fondsgebundenen Versicherung bringen Lebensversicherungen zwar keine große Zinsen mehr, lindern allerdings die finanziellen Folgen eines Sterbefalls.
Zur Absicherung ist die Risikolebensversicherung aber die erste Wahl der Hinterbliebenenabsicherung. Die gewährleistet während der Laufzeit die nötige Sicherheit, bei einem Todesfall nicht in ein finanzielles Loch zu stürzen. Vor allen bei jungen Familien ist die Absicherung absolut wichtig und hier ist die Verti ein verlässlicher Partner. Zudem bietet die Verti Lebensversicherung beim Risikolebensversicherung Test ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und auch die Verti Erfahrungen sind überwiegend positiv.
Hier finden Sie die Hannoversche im Testbericht.
Kundenerfahrungen
verti verti 92 0 100 11Bewerten Sie jetzt!
10 Bewertungen









